• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Hessen entwickeln!

Das hessische Eine Welt-Promotor:innen-Programm

  • P*Programm
  • Promotor*innen
    • Globales Lernen
    • Fairer Handel & nachhaltige Beschaffung
    • Migration, Entwicklung& Partizipation
    • Kommunikation, Digitalisierung & Partizipation
    • Regionalpromo Nordhessen
  • P*Kalender
  • P*Blog
  • P*Kontakt
» Eine Welt-Promotor*innen für… » Fairer Handel & nachhaltige Beschaffung » Fairtrade-Towns in Hessen » Vernetzungstreffen Fairer Kommunen in Hessen

Vernetzungstreffen Fairer Kommunen in Hessen

Um Austausch und Vernetzung zu ermöglichen, finden seit 2016 jährlich eintägige Vernetzungstreffen statt. Hier finden Sie die Dokumentationen der Treffen.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an Maria Tech: fairtrade-towns [at] epn-hessen.de

Vernetzungstreffen 2021 – Online

Das 4. Vernetzungstreffen der hessischen Fairtrade-Towns fand im März 2021 online statt. Rund 100 Vertreter*innen aus 60 Kommunen/Kreisen nutzten das Treffen, um sich auszutauschen und zu informieren.

Video-Dokumentation [Link zum Video] – diese beinhaltet:

  • Begrüßung durch Landrat Oliver Quilling und Fachpromotorin Maria Tech
  • Umfragen: Wer nimmt hier heute teil?
  • Vortrag „Update zur Fairtrade-Towns Kampagne“ von Lisa Herrmann, TransFair e.V. [Vortragsfolien]
  • Vortrag „Starten statt warten. Wie Sie Ihre Ideen in die Tat umsetzen“ von Sebastian Brumm, Kommunikationstrainer [Vortragsfolien]

Präsentationen der Praxisbeispiele [Link zum pdf-Dokument]

  • Faires Kochbuch, Andrea Quilling (Neu-Isenburg)
  • Werbe-Aktion in der Öffentlichkeit, Andrea Heinz (Marburg)
  • Faire Kamelle & mehr, Harald Schicke (Hainburg)
  • Stadtrallye und Vernetzung, Sibylle Möller (Landkreis Offenbach)
  • Nachhaltige Beschaffung, Marta Wachowiak (Kreis Groß-Gerau)

Dokumentation der Workshops

  1. Aktionsplanung analog & digital | Ausblick auf die Faire Woche
    Lisa Herrmann (TransFair e.V.), Christoph Albuschkat (Weltladen Dachverband) [Präsentation]
  2. Training: Wie überzeuge ich andere vom Fairen Handel?
    Sebastian Brumm (Kommunikationstrainer) [Protokoll]
  3. Faire Beschaffung mit dem Kompass Nachhaltigkeit
    Richard Klasen (SKEW) [Präsentation]
  4. #sporthandeltfair
    Lisa Marquardt (Eine Welt e.V. Leipzig) [Präsentation]
  5. Fairtrade trifft Fashion Revolution (entfiel; Infos: www.fairtrade-universities.de)
  6. Wie tickt ‚die Jugend‘? Junge Menschen erreichen
    Tamara Moumna (Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e.V.)
    [Präsentation auf Anfrage]

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: maria.tech [at] epn-hessen.de

Bild Videokonferenz

Es luden ein: Landkreis Offenbach, Eine Welt-Promotorin für Fairen Handel und nachhaltige Beschaffung, Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen (EPN Hessen), Evangelisches Dekanat Dreieich-Rodgau, Weltläden in Hessen und TransFair e.V.

Wir danken allen KooperationspartnerInnen sowie den Referent*innen für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit!

Dokumentation...
weniger

Vernetzungstreffen 2019 in Hofheim

Das 3. Vernetzungstreffen der hessischen Fairtrade-Towns fand im April 2019 in Bad Nauheim statt. Rund 70 Vertreter*innen aus 35 Kommunen/Kreisen nutzten das Treffen, um sich auszutauschen und zu informieren.

Der Tag startete mit der Begrüßung durch die Kreisbeigeordnete Madlen Overdick und Eine Welt-Fachpromotorin Maria Tech sowie durch die Moderatorin Sabine Gresch. Im anschließenden Vortrag gab Kristina Klecko von TransFair e.V. Einblicke in das Engagement der Fairtrade-Towns. Der zweite Vortrag von Marijke Mulder von FEMNET e.V. zeigte die Möglichkeiten für den Einkauf fairer (Berufs-)Bekleidung auf. Danach stellten Teilnehmende Praxisbeispiele vor: von der fairen Schultüte (Bad Nauheim) über den Weg zur Auszeichnung (Rodenbach) bis hin zum Bildungsprojekt „Schuljahr der Nachhaltigkeit“. Im Anschluss gab es im Rahmen eines ‚Erfahrungsaustauschs in Bewegung‘ die Möglichkeit untereinander ins Gespräch zu kommen, sich zu vernetzen und Infostände zu besuchen. Am Nachmittag boten vier parallele Workshops zu den Themen „öffentlichkeitswirksame Aktionen konzipieren“, „Nachhaltige Beschaffung“, „Lokale Gastronomie einbinden“ und „Kritik am Fairen Handel begegnen“ Gelegenheit sich zu informieren und auszutauschen.

VeranstalterInnen: Main-Taunus-Kreis, Eine Welt-Promotorin für Fairen Handel und nachhaltige Beschaffung des Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen (EPN Hessen) und TransFair e.V.

Dokumentation

Wir danken allen KooperationspartnerInnen sowie den Referent*innen für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit!

Einladung mit Programm

Dokumentation...
weniger

Vernetzungstreffen 2018 in Bad Nauheim

Das 3. Vernetzungstreffen der hessischen Fairtrade-Towns fand im April 2019 in Bad Nauheim statt. Rund 70 Vertreter*innen aus 35 Kommunen/Kreisen nutzten das Treffen, um sich auszutauschen und zu informieren.

Der Tag startete mit der Begrüßung durch Bürgermeister Klaus Kreß und Eine Welt-Fachpromotorin Maria Tech sowie durch die Moderatorin Brigitta Nell-Düvel. Im Anschluss gab Lisa Herrmann von TransFair e.V. Einblicke in das Engagement der Fairtrade-Towns, Wirkungen des Fai­ren Handels und die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele. Eine Auswahl aus der Vielfalt von gelungenen Aktionen zeigten die Praxisbeispiele anschaulich auf: vom Kochbuchprojekt (Bad Nauheim) über faire Fußbälle (Groß-Umstadt) und faire Beschaffung (Gießen) bis hin zum Bildungsmaterial „BiWiNa SDG-Klötze“.

Anschließend gab es im Rahmen eines ‚Erfahrungsaustauschs in Bewegung‘ die Möglichkeit untereinander ins Gespräch zu kommen, sich zu vernetzen und Infoständen zu besuchen. Am Nachmittag boten drei parallele Workshops zu den Themen „Öffentlichkeitwirksame Aktionen umsetzen“, „Nachhaltige Beschaffung“ und „Bildungsarbeit für Fairen Handel“ Gelegenheit sich zu informieren und auszutauschen.

In der Dokumentation des Treffens finden Sie auch einen Teil der Präsentationen.

Es luden nach Bad Nauheim ein: Fairtrade-Stadt Bad Nauheim, die Eine Welt-Promotorin für Fairen Handel und nachhaltige Beschaffung des EPN Hessen, TransFair e.V., der Hessische Städtetag und der Hessische Städte- und Gemeindebund.
Wir danken allen KooperationspartnerInnen sowie den Referent*innen für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit!

Einladung mit Programm

Dokumentation...
weniger

Vernetzungstreffen 2017 in Bad Homburg

Im April 2017 fand das zweite Vernetzungstreffen hessischer Fairtrade-Kommunen und -Kreise in Bad Homburg statt. Vertreter_innen aus 35 Fairtrade-Towns (in spe) kamen für Austausch, Information und Vernetzung zusammen.

Programm

Bericht über das Vernetzungstreffen (Newsletter EPN Hessen)

Vortrag Lisa Herrmann (Transfair e.V): Potentiale für Fairtrade-Towns

Vortrag Stefan Müller (hess. Wirtschaftsministerium): Faire und nachhaltige Beschaffung in Kommunen. Handlungsspielräume im Rahmen des hessischen Tariftreue und Vergabegesetzes

Dokumentation...
weniger

Vernetzungstreffen 2016 in Darmstadt

Das erste Vernetzungstreffen hessischer Fairtrade-Kommunen und -Kreise fand im März 2016 in Darmstadt statt. Vertreter_innen aus 23 hessischen Fairtrade-Kommunen und -Kreisen trafen sich im Darmstädter Rathaus zu Vernetzung und Austausch rund um den Fairen Handel.

Programm

Bericht über das Vernetzungstreffen (Newsletter EPN Hessen)

Eingeladen hatte die Stadt Darmstadt, Fairtrade Deutschland, das EPN Hessen gemeinsam mit dem Eine Welt-PromotorInnen-Programm, sowie die kommunalen Spitzenverbände Hessischer Städtetag und der Hessische Städte- und Gemeindebund.

Dokumentation...
weniger

Primary Sidebar

  • Fairer Handel & nachhaltige Beschaffung
  • Fairer Handel in Hessen
  • Nachhaltige Beschaffung
    • Rechtlicher Rahmen
    • Schritte zur Umsetzung
    • Musterkoffer
    • Zum Weiterlesen
  • Faire Kommunen
    • Vernetzungstreffen
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Kontakt

Copyright © 2023 · EPN Hessen e.V. · Datenschutzerklärung · Impressum

.