• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Hessen entwickeln!

Das hessische Eine Welt-Promotor:innen-Programm

  • P*Programm
  • Promotor*innen
    • Globales Lernen
    • Fairer Handel & nachhaltige Beschaffung
    • Migration, Entwicklung& Partizipation
    • Kommunikation, Digitalisierung & Partizipation
    • Regionalpromo Nordhessen
  • P*Kalender
  • P*Blog
  • P*Kontakt
» Eine Welt-Promotor*innen für… » Fairer Handel & nachhaltige Beschaffung » Nachhaltige Beschaffung » Zum Weiterlesen

Zum Weiterlesen

Hintergründe, Handbücher, Produktleitfäden

→ Schneller Einstieg
→ Hintergründe und Handbücher
→ Überprüfung/Nachweisverfahren
→ Produktspezifische Informationen / Produktleitfäden

Schneller Einstieg

  • Eine Welt Netz NRW (2017): Erklärvideo: Was ist faire öffentliche Beschaffung?
  • WEED – Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung e.V. (2015): Gute Gründe für nachhaltige Beschaffung. Argumentationshilfe für eine sozial und ökologisch verantwortliche Beschaffung in Berlin & anderswo
  • Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) (2017): Menschen- und Arbeitsrechte schützen –verantwortliche Beschaffung auf Landesebene stärken! Positionspapier der agl – Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland
  • Kompass Nachhaltigkeit: Praxisbeispiele, Dienstanweisungen, Ratsbeschlüsse, Informationen zu Gütenzeichen u.v.m.
  • Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung: Zentrales Portal für nachhaltige Beschaffung öffentlicher Auftraggeber
↑ zurück nach oben

Hintergründe und Handbücher

  • Christliche Initiative Romero (CIR) und andere (2014): Quo Vadis, Beschaffung? Eine Bestandsaufnahme der sozial verantwortlichen öffentlichen Beschaffung: Reformen,Spielräume, Vorreiter
  • Deutscher Städtetag (2009): Die Berücksichtigung sozialer Belange im Vergaberecht, Hinweise für die kommunale Praxis
  • Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ELAN e.V. (2015): Handbuch öko-soziale Beschaffung
  • Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ELAN e.V. (2017): Öko-soziale Beschaffung. Ein Leitfaden für lokale Initiativen in Rheinland-Pfalz
  • FIAN e. V. und andere (2011): Das kleine ABC der öko-sozialen Beschaffung
  • FIAN e. V. und andere (2011): Öko-soziale Beschaffung: jetzt! – Ein Leitfaden für lokale Initiativen
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2017): Nachhaltige Beschaffung konkret. Arbeitshilfe für den umweltfreundlichen und sozialverträglichen Einkauf in Kommune
  • Servicestelle Kommunen in der einen Welt (2014): Handreichung zur Kommunalen Entwicklungspolitik. Ein Theorie- und Praxisleitfaden; Dialog Global Nr. 28
  • Servicestelle Kommunen in der einen Welt (2015): Fair Handeln in Kommunen. Ein Praxisleitfaden; Dialog Global Nr. 23
  • Servicestelle Kommunen in der einen Welt (2016): Faires Beschaffungswesen in Kommunen und die Kernarbeitsnormen, Rechtswissenschaftliches Gutachten
  • Servicestelle Kommunen in der einen Welt (2017): Nachhaltig einkaufen im Rathaus. Ein Praxisleitfaden; Dialog Global Nr. 45
  • Umweltbundesamt (2015): Rechtsgutachten Umweltfreundliche öffentliche Beschaffung
  • Welt-Sichten (2015): Kommunal fair handeln. Möglichkeiten für Fairen Handel und Faires Beschaffungswesen
  • Werkstatt Ökomomie (2017): Global verantwortliche Beschaffung für Pioniere. Handreichung für den Dialog zwischen zivilgesellschaftlichen Initiativen und Kommunen in Baden-Württemberg 
↑ zurück nach oben

Überprüfung/ Nachweisverfahren

  • Christliche Initiative Romero (CIR) (2016): Handlungsempfehlungen für die öffentliche Hand. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Überprüfung von Arbeitsrechten durch die öffentliche Hand am Beispiel einer Textilfabrik in Vietnam
  • The Landmark Project (2012): Sozial verantwortliche öffentliche Beschaffung in Europa. Praxisbeispiele zu Nachweisverfahren
  • The Landmark Project (2012): Überprüfung sozialer Verantwortung entlang der Zulieferkette. Ein rechtlicher Praxisleitfaden für öffentliche Einkäufer
↑ zurück nach oben

Produktspezifische Informationen / Produktleitfäden

Veranstaltungen

  • Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz) (2017): Nachhaltig fairanstalten. Ein Leitfaden

IT-Produkte

  • DEAB und Werkstatt Ökonomie (2013): Nachhaltige IT-Beschaffung: für Umweltschutz & Menschenrechte!
  • DEAB und Werkstatt Ökonomie (2013): Faltblatt „Laptop, Smartphone & Co.: Was ist wichtig beim IT-Kauf?“
  • Hessisches Ministerium der Finanzen und Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (2016): Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung von Computern und Monitoren
  • Hessisches Ministerium der Finanzen und Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (2016): Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung von Bürogeräten mit Druckfunktion
  • Umweltbundesamt (2015): Leitfaden zur öffentlichen Beschaffung von Computerbildschirmen
  • WEED – World Economy, Ecology & Development e.V. (2016): Praxisbeispiele. Sozialverantwortliche IT-Beschaffung
  • WEED – World Economy, Ecology & Development e.V. (2017): Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen: Potentiale der öffentlichen IT-Beschaffung für soziale Nachhaltigkeit

Natursteine

  • Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) und Werkstatt Ökonomie (2016): Menschenwürdiges Gedenken. Grabsteine aus verantwortlicher Herstellung. Zum Stand der Diskussion in Baden-Württemberg
  • Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) und Werkstatt Ökonomie (2014): Marmor, Granit & Co.: Was ist wichtig beim Natursteinkauf?
  • SÜDWIND e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene (2007): Kinderarbeit in indischen Steinbrüchen: Was können Kommunen dagegen tun? Ein Leitfaden für Verwaltungen und Nichtregierungsorganisationen
  • Südwind Agentur Österreich (2011): Den Stein ins Rollen bringen: Arbeitsbedingungen in der Steinproduktion und sozial faire Beschaffung

Papier/ Holz/ Bürobedarf/ Büromöbel

  • Forest Stewardship Council (FSC) (2011): Gutes Holz – Leitfaden für eine verantwortungsvolle Beschaffung
  • Forum Ökologie & Papier (FÖP) (2012): Papier. Wald und Klima schützen
  • Hessisches Ministerium der Finanzen und Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (2016): Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung von Bürobedarf
  • Hessisches Ministerium der Finanzen und Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (2016): Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung von Büromöbeln
  • Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (2016): Information zur Nachhaltigkeit für die Produktgruppe Büroeinrichtung (Bürostühle, andere Büromöbel)
  • Umweltbundesamt (2015): Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Papier und Druckerzeugnissen

Textilien

  • Christliche Initiative Romero (CIR) (2016):Firmenprofile 2015/2016. Dritte Befragung von Arbeitsbekleidungsunternehmen zur Einhaltung von Sozialstandards in der Berufsbekleidungsindustrie
  • Eine Welt e.V. Leipzig u. Andere (2014): Von Sachsen bis Bremen. Sozial verantwortlicher öffentlicher Einkauf von Polizeiuniformen
  • FEMNET e. V. (2017): Schritt für Schritt. Ihr Weg zur fairen öffentlichen Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung
  • Hessisches Ministerium der Finanzen und Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (2016): Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung von Textilprodukten
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2014): Den Fairen Faden aufnehmen! Wegweiser für eine nachhaltige Beschaffung von Arbeitskleidung
  • Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum und Christliche Initiative Romero (CIR) (2016): Sozial gerechter Einkauf – jetzt! Die Berücksichtigung von ILO-Kernarbeitsnormen und Kriterien des Fairen Handels beim Einkauf von Dienst- und Schutzkleidung. Ein Praxisleitfaden

Pflanzen

  • DEAB und Werkstatt Ökonomie (2014): Pflanzen nachhaltig beschaffen: für Naturschutz & Menschenrechte
  • DEAB und Werkstatt Ökonomie (2014): Faltblatt „Rosen, Lilien, Farn & Co.: Was ist wichtig beim Pflanzenkauf?“
  • Vamos e.V. (2010): Faire Blumen in Kommunen und Kirchen. Eine Handreichung für die öko-faire Beschaffung
↑ zurück nach oben

Primary Sidebar

  • Fairer Handel & nachhaltige Beschaffung
  • Fairer Handel in Hessen
  • Nachhaltige Beschaffung
    • Rechtlicher Rahmen
    • Schritte zur Umsetzung
    • Musterkoffer
    • Zum Weiterlesen
  • Faire Kommunen
    • Vernetzungstreffen
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Kontakt

Copyright © 2023 · EPN Hessen e.V. · Datenschutzerklärung · Impressum

.