• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Hessen entwickeln!

Das hessische Eine Welt-Promotor:innen-Programm

  • P*Programm
  • Promotor*innen
    • Globales Lernen
    • Fairer Handel & nachhaltige Beschaffung
    • Migration, Entwicklung& Partizipation
    • Kommunikation, Digitalisierung & Partizipation
    • Regionalpromo Nordhessen
  • P*Kalender
  • P*Blog
  • P*Kontakt

Jugendengagement

Jugendforum: Ausstellungsbesuch fällt aus

1. November 2020 von Jonas

Als Forum junger Menschen des EPNs haben wir euch am 14.11.2020, von 11.00-14.30 Uhr zu einer Führung mit anschließendem Workshop in die Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst. – Rassismus, Widerstand, Empowerment“ ins Historische Museum Frankfurt eingeladen.

Leider müssen wir den Museumsbesuch inklusive Workshop wegen der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19 Virus absagen. Ein Nachholtermin wird auf der Homepage und den Social Media Kanälen bekannt gegeben, sobald eine Planung wieder möglich ist. Alle bereits registrierten Teilnehmenden werden beim Nachholtermin bevorzugt eingeladen.

Filed Under: Blog Tagged With: Jugendengagement, koloniale Kontinuitäten, Postkolonialismus

Jugendforum EPN besucht „Ich sehe was, was du nicht siehst“

22. Oktober 2020 von Jonas

Als Forum junger Menschen des EPN Hessen möchten wir euch am 14.11.2020, von 11.00-14.30 Uhr zu einer Führung mit anschließendem Workshop in die Ausstellung „Ich sehe was, was du nicht siehst. – Rassismus, Widerstand, Empowerment“ ins Historische Museum Frankfurt einladen.

Ihr seid zwischen 16-30 Jahre alt und möchtet euch gemeinsam mit anderen jungen Menschen tiefer mit Fragestellungen zu deutschem Kolonialismus, Rassismus, Widerstand, und Empowerment auseinandersetzen? Meldet euch bei Tamara bis spätestens 1.11.2020 unter tamara.moumna[at]epn-hessen.de (Betreff „Ich sehe was, was du nicht siehst“) an.
Die Kosten für die Führung und die Eintrittsgelder werden vom EPN Hessen übernommen, wir möchten damit auch insbesondere junge Menschen zur Führung einladen, die aus finanziellen Gründen sonst nicht hinkommen könnten.
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation können leider nur 15 Personen an der Führung teilnehmen. Sichert euch also rechtzeitig den Platz.
Nach der Führung durch die Ausstellung möchten wir uns in einem kleinen Workshop unter Einhaltung der Hygieneregelungen zu Covid-19 weiter mit den Inhalten der Ausstellung auseinandersetzen.

Hier noch einmal die Ankündigung des Historischen Museums zur Ausstellung:
„In öffentlichen Diskussionen zu Rassismus und Kolonialgeschichte wird die Sichtweise von betroffenen Menschen oft kaum beachtet. Doch genau diese Perspektiven macht die Stadtlabor-Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt sichtbar. “Ich sehe was, was Du nicht siehst” zeigt verschiedene Formen von Rassismus und deren Auswirkungen auf Betroffene, aber auch die vielfältigen Selbstermächtigungsstrategien, um Rassismus zu bekämpfen.“

Weitere Informationen findet ihr im Flyer des Historischen Museums zur Austellung.

Filed Under: Blog Tagged With: Jugendengagement, koloniale Kontinuitäten, Postkolonialismus

Tamara Moumna: Unsere neue Fachpromotorin „Information, Beratung und Qualifizierung (IBQ)“

17. September 2020 von Jonas

Tamara Moumna hat Anfang September ihre neue Arbeit als Eine Welt-Promotorin für Information, Beratung und Qualifizierung (IBQ) mit dem Schwerpunkt auf dezentrale Vernetzung und Jugendengagement in der Geschäftsstelle des EPN Hessen in Frankfurt aufgenommen. In dieser Funktion stärkt Tamara Moumna das hessische Promotor*innenprogramm personell und fachlich und steht Eine Welt-Aktiven in ihren (dezentralen) Vernetzungsbestrebungen zur Seite. Besonders am Herzen liegt ihr das junge zivilgesellschaftliche Engagement und sie möchte die oftmals unsichtbaren Perspektiven junger Menschen sichtbarer machen und mit ihnen Gestaltungsräume eröffnen.
Bevor Tamara Moumnas Weg nun zum EPN führte, hat sie Studium und Auslandsaufenthalte in Maastricht (NL), Freiburg im Breisgau, Kairo und Beirut verbracht und zuletzt bei unserem Schwesternetzwerk, dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. in Stuttgart als Projektreferentin im Projekt MiGlobe Baden-Württemberg mit dem Schwerpunkt auf Partizipation von Menschen mit Migrationsgeschichte in der kommunalen Entwicklungspolitik gearbeitet.
Wichtig ist ihr die unterschiedlichen Positionierungen der verschiedenen Akteur*innen zu berücksichtigen und sichtbar zu machen. Deshalb sind eine rassismus- und antisemitismuskritische Grundhaltung sowie die Berücksichtigung postkolonialer Perspektiven für eine partizipative Gestaltung von Planungs- und Vernetzungsprozessen so entscheidend.
Tamara Moumna freut sich sehr darauf Sie kennenzulernen, neue Kooperationen einzugehen, und Sie dezentral bei dem Aufbau und der Vernetzung ihrer Strukturen zu unterstützen. Sie erreichen Tamara Moumna in der EPN Hessen Geschäftsstelle per Telefon (069-976 986 69), jedoch aktuell empfehlenswerter per E-mail unter tamara.moumna[at]epn-hessen.de.

Filed Under: IBQ, Vernetzung & Jugendengagement Tagged With: Beratung, Eine Welt, Information, Jugendengagement, Vernetzung

Primary Sidebar

  • Alle Themen
  • Globales Lernen
  • Fairer Handel &nachhaltige Beschaffung
  • Kommunikation, Digitalisierung & Partizipation
  • Migration, Entwicklung& Partizipation
  • Regionalpromo Nordhessen
  • Alle Themen
  • Globales Lernen
  • Fairer Handel & nachhaltige Beschaffung
  • Kommunikation, Digitalisierung & Partizipation
  • Migration, Entwicklung& Partizipation
  • Regionalpromo Nordhessen

Copyright © 2023 · EPN Hessen e.V. · Datenschutzerklärung · Impressum

.